Die Beantwortung dieser scheinbar komplizierten Frage ist ganz einfach:
Eine Pfarrerin hat Theologie studiert und abgeschlossen, einen langjährigen praktischen Vorbereitungsdienst für seine Tätigkeit innerhalb der Kirche absolviert und ist von der Kirche „ordiniert“ bzw. „geweiht“ und in dieser tätig.
Eine „Freie Theologin“ hat Theologie studiert und abgeschlossen, zumeist einen langjährigen praktischen Vorbereitungsdienst für seine Tätigkeit innerhalb einer Kirche absolviert und hat sich dann aus ganz verschiedenen Gründen gegen einen Dienst in einer Kirche entschieden.
„Freien Theologen“ ist es auch ohne kirchlichen Hintergrund wichtig, Menschen in verschiedensten Situationen zu begleiten, ihnen zuzuhören und miteinander besondere Lebensübergänge zu gestalten und zu feiern.
Ein „Freier Redner“ hat keine spezifische Ausbildung, sondern zumeist viel Lebens- und rhetorische Erfahrung gesammelt
und seine Erfahrungen zum Beruf gemacht.